Zum Hauptinhalt springen
Link: Zurück zur Startseite

ANTON – Biologie

ANTON – Biologie

ANTON – Biologie

Unterrichtsgegenstand

Biologie und Umweltbildung

Gütesiegel gültig für Schulstufe(n)

  • 5, 6, 7, 8, 9, 10

Gütesiegel gültig bis

31. Mai 2027

Gütesiegel gültig für

iOS: 1.8.12
Android: 1.13.0
Web-App Status: 02.06.2025

  • App-Typ

  • Web-App

  • Store-App (iOS, Android)

Kostenlos

Ja, Schullizenz kostenpflichtig

In-App-Käufe

Ja

Sprachen

DE EN ES FR PT

Die Lern-App ANTON ist für das Lernen, Üben und Festigen von Unterrichtsinhalten in der Schule und für zu Hause konzipiert. Es werden umfangreich interaktive Inhalte zu mehreren Unterrichtsgegenständen angepasst an die jeweiligen Schulstufen angeboten.
ANTON – Biologie bietet ab der 5. Schulstufe Inhalte zu den Themengebieten „Lehre der Lebewesen“, „Nutz-, Haus- und Wildtiere“, „Vögel“, „Fische, Amphibien, Reptilien“, „Samenpflanzen“, „der menschliche Körper“ und „gesundheitsbewusst leben“. Ab der 7. Schulstufe werden die Themengebiete „Grundbaustein Zelle“, „Wirbeltiere“, „wirbellose Tiere“, „Ökosystem Wald“, „Ökosystem Gewässer“, „Ökosystem Stadt“, „Stoff- und Energieumwandlung bei Pflanzen“, „Der Mensch – Sinnesorgane“ sowie „Der Mensch – Gesundheit und Krankheit“ behandelt. Darauf aufbauend sind die Inhalte der 8. bis 10. Schulstufe des Unterrichtgegenstands Biologie und Umweltbildung.



Allgemeine  Informationen

Allgemeines zur Nutzung

Für die Nutzung der Lern-App ist kein Zusatzmaterial erforderlich.

Für die Nutzung der Lern-App ist folgendes Zusatzmaterial optional: 
Kopfhörer, Eingabestift (Pen) für Tablet

Inklusive / barrierefreie Aspekte

Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.

Weitere inklusive/barrierefreie Aspekte:
Die Schrift kann im App-Menü vergrößert werden.
Eine Textvorlesefunktion ist an vielen Stellen integriert. Neu hinzugekommen sind Sprachausgabe für Text, Textvergrößerung, Tools für zieldifferentes Unterrichten, eine klare und reduzierte Nutzeroberfläche und eine Übersetzungshilfe.

Technische Voraussetzungen und Support

Minimal erforderliche Speicherkapazität des mobilen Endgeräts: ca. 150MB

Eine App-Nutzung in der Basisversion ist offline nicht möglich. Für die Offlinenutzung ist ein Upgrade auf die kostenpflichtige Version notwendig.

Auswirkungen beim Wechsel des Geräts:
Daten können auf das andere Gerät übertragen werden.

Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden.

Daten werden automatisch synchronisiert, wenn man sich mit seinem Anmelde-Code einloggt.

Kostenfreier technischer Support:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Hilfe-Chat in der App

Kosten

Zusätzliche Informationen zu Kosten:
ANTON gibt es als Basisversion. In dieser sind alle Lerninhalte kostenlos zugänglich.

Darüber hinaus können Erwachsene ANTON-Plus, ANTON-Plus Familie oder ANTON-Plus Lehrer kaufen, um weitere Funktionen (Offline-Lernen, mehr Spiele, erweiterte Gruppenfunktionen und mehr Möglichkeiten für den Avatar) freizuschalten.

Für Schulen gibt es außerdem noch die ANTON-Schullizenz. Die ANTON-Schullizenz ist ein zusätzliches, kostenpflichtiges Angebot für Schulen. Mit der Schullizenz können Schulen Funktionen für Lehrkräfte, Schüler/innen und Verwaltung freischalten und dadurch die Arbeit im Schulkontext noch einfacher und effektiver gestalten.

Die Lern-App wurde in der Gratis-Basisversion getestet und evaluiert. Funktionen der kostenpflichtigen Versionen finden in der Darstellung von ANTON – Biologie daher keine Berücksichtigung.

Beschreibung Angebotsmodel: In-App-Käufe

Kostentransparenz in der App:
Im Menü der App gibt es einen Menü-Punkt, der mit einem Hinweis  „Für Familien und Lehrkräfte“ versehen ist. An dieser Stelle können, mit vorheriger Altersabfrage, die Erweiterungen gekauft werden. Es entstehen erst Kosten, wenn man die kostenpflichtige Erweiterung der App erwirbt.

In-App-Käufe:
Funktionserweiterungen durch Abschluss verschiedener kostenpflichtiger Abos möglich.

Bereits erhaltene Auszeichnungen oder Siegel

Die App hat 2021 das Gütesiegel Lern-Apps für die Fächer Deutsch, Physik, Biologie und Musik erhalten. Darüber hinaus ist Anton u. a. Preisträger des Deutschen Bildungs-Award 2022 in der Kategorie Lern-Apps Schule & Studium universell.

Weiters wissenswert

Das Projekt „ANTON – Lernplattform für die Schule“ wird kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Zielgruppenspezifische Informationen

Informationen für Lehrende

Organisation des Lernens und Lehrens

Verändertes Lernangebot durch verschiedene Sprachversionen:
ANTON – Biologie ist in reduziertem Umfang auch in den Sprachversionen Englisch (US und UK), Spanisch, Französisch und Portugiesisch verfügbar. Die Inhalte werden für die jeweiligen Lehrpläne erstellt und unterscheiden sich daher.
Übersetzungsfunktion: Mittels einer Übersetzungsfunktion können alle Inhalte der App in 40 Sprachen übersetzt werden. Die Lerninhalte ändern sich nicht. Um diese Funktion nutzen zu können, ist der Erwerb einer kostenpflichtigen Version (Schullizenz Plus) notwendig.

Die App beinhaltet eine Funktion zur Planung von Lernmaßnahmen:
In ANTON-Gruppen können Lehrkräfte ihren Schüler/inne/n Aufgaben für die Woche pinnen.

Individualisierte Lernorte:
Die Lehrperson kann die Lernenden in Gruppen einladen und Untergruppen erstellen.

Lernfortschrittskontrolle:
Die App erlaubt in der Gruppenfunktion das Verfolgen von Lernfortschritten der Schüler/innen. Dabei ist es der Lehrperson möglich zu sehen was Schüler/innen bearbeitet haben und wie viel Zeit damit verbracht wurde. Es kann auch eingesehen werden an welchen Stellen richtig gelöst und wo Fehler gemacht wurden.

Weitere Funktionen können mit einer Schullizenz freigeschaltet werden.

Freischaltung von Inhalten / Gamification

Schüler/innen erhalten je nach Lernzielerreichung Sterne oder Pokale, die für kleine Spiele innerhalb der App eingesetzt werden können.

Rückmeldungen von Lehrenden

„Die Formate sind sehr gut und eignen sich hervorragend zur Wiederholung des Gelernten oder auch um sich Themengebiete selber anzueignen.“

„Generell schätze ich den Aufbau, die Inhalte und die Methoden der App und werde sie weiterhin in meinen Unterricht einbauen.“

„ANTON – Biologie ist vielversprechend und optisch sehr ansprechend aufgebaut.“

„Die Schüler/innen waren durch den Einsatz der App im Unterricht sehr motiviert und wollten auch die darauffolgenden Stunden wieder damit arbeiten.“

„Ich freue mich, die Lernapp Anton-Biologie mit meinen Schüler/inne/n verwendet zu haben, da ich den Eindruck hatte, dass die Schüler/innen beim Arbeiten mit der App sehr motiviert wurden. Ich werde diese Lernapp mit Sicherheit in mein Methodenrepertoire aufnehmen.“

Die Lern-App ist schön aufgebaut mit lernendorientierten und niveau-passenden bzw. Lehrplan-angepassten Inhalten und Aufgabenstellungen, welche die Schüler:innen zur eigenständigen Auseinandersetzung mit den Lernnhalten in vielschichtigerweise anregt und das selbstständige Lernen und Wiederholen ermöglicht. Die Aufgabenstellungen waren divers und interessant gestaltet, der Aufbau hat Schüler:innen motiviert weiterzuarbeiten. Als Lehrperson habe ich das Nutzen der App als Bereicherung für den Unterricht empfunden und werde sie wieder benutzen. Das persönlich eingeholte Feedback aus den Klassen war sehr positiv und die Bereitschaft erneut mit der App Inhalte zu bearbeiten war gegeben.

Informationen für Schüler/innen

Austausch, Kommunikation und Soziale Medien

Die App bietet durch eine eigene Online-Community die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Nutzer/innen in Form einer Chatgruppe für Lehrkräfte um Feedback für die Weiterentwicklung zu geben und sich gegenseitig zu unterstützen. 

Lernfortschritt und Rückmeldungen

Lernfortschritte von Schüler/inne/n werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht. Am Ende jeder Übung erhalten die Lernenden, je nach Fehleranzahl, zwischen 0 und 3 Sternen. 3 Sterne stehen für eine fehlerfreie Übung.

Schüler/innen erhalten nach jeder Aufgabe visuell und durch Töne unmittelbare Rückmeldungen durch die App.

Die App beinhaltet eine automatisierte Feedbackfunktion:
Fehler werden direkt angezeigt und die korrekte Lösung kann angezeigt werden.

Das meinen Schüler/innen

„Ich konnte mehr lernen und es hat Spaß gemacht die Spiele zuspielen.“

„Es hat Spaß gemacht damit zu lernen!“


„Mir hat Anton - Biologie gut gefallen. Doch besonders toll fand ich, wie die Übungen gemacht sind.“


„Es war sehr einfach sich zurecht zu finden.“

Informationen für Erziehungsberechtigte

Datenschutz und Sicherheit

So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen:
Es findet kein Tracking von Nutzern statt und die Nutzung von ANTON ist ohne die Angabe persönlicher Daten möglich.

Das Datenschutzkonzept von ANTON wurde in Zusammenarbeit mit schulischen Datenschutzbeauftragten entwickelt. Nutzer/innen können ANTON verwenden, ohne ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse oder ihre Telefonnummer anzugeben. Nutzer/innen und Schulen können selbst entscheiden, ob sie weitere Daten anlegen und haben immer die Möglichkeit, vollständig mit Pseudonymen zu arbeiten. Zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und frühzeitigen Erkennung möglicher Schwachstellen arbeiten die Entwickler eng mit externen IT-Sicherheitsexperten zusammen und führen regelmäßige Tests der Systeme durch.

Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
Nutzer/innen können den Account auf dem Gerät speichern und wählen dann nur den angelegten Account auf der Startseite, um sich einzuloggen. Wenn man nicht möchte, dass Nutzer/innen gefragt werden, ob sie auf dem Gerät gespeichert werden sollen, meldet man sich auf dem Gerät an und stellt in den Einstellungen "Angemeldet bleiben" auf Nein. In den Einstellungen gibt es einen Anmelde-Code. Mit diesem Code kann man sich auf allen Geräten anmelden.

Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich.

Folgende Daten werden von Schüler/inne/n erfasst:
einsehbar unter https://anton.app/de/datenschutz/

Store-Apps: Schüler/innen werden vor der Deinstallation nicht gefragt, ob alle gespeicherten personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht werden sollen.

Informationen zu personenbezogene Daten: Speicherort und -dauer:
Bei Nutzung von ANTON, werden Daten gespeichert (welche, siehe Datenschutzerklärung https://anton.app/de/datenschutz/). Bei Inaktivität werden spätestens 12 Monate nach dem letzten Login alle Daten gelöscht.

Zurücksetzen der App auf Initial-Zustand:
Schüler/innen können die App auf einen Initial-Zustand setzen.

Diese Zugriffsberechtigungen werden von der App benötigt:
Es werden Zugriffsberechtigungen benötigt, dies variiert nach Plattform; Informationen dazu sind in der Store-Beschreibung einsehbar.

Benachrichtigungen

Schüler/innen bekommen ca. 3-4 mal im Jahr Benachrichtigungen von ANTON, welche aber von den Nutzer/inne/n deaktiviert werden können.

Pop-Ups und Töne kommen zum Einsatz:
Töne bei Fehler-Feedback und Pop-Ups für Info- und Fehler-Feedback

Kündigung

Bei der Kündigung der App ist folgendes zu beachten:
Kündigung über den App Store Anbieter bzw. Zahlungsanbieter oder über den Support. Die App kann über die Plattform auf der gekauft wurde eigenständig gekündigt werden.