Code it! Selbstlernkurse

Code it! Selbstlernkurse
Unterrichtsgegenstand
Digitale Grundbildung, Informatik , Angewandte InformatikGütesiegel gültig für Schulstufe(n)
- 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Gütesiegel gültig bis
31. Mai 2027Gütesiegel gültig für
Web-App Status 02.06.2025
-
App-Typ
-
Web-App
Kostenlos
NeinIn-App-Käufe
NeinSprachen
Mit „Code it! Selbstlernkurse“ können Kinder und Jugendliche die Grundlagen des Programmierens erlernen. Schülern und Schülerinnen werden grundlegende Programmierkonzepte über altersgerechte und motivierende Projekte wie App-Entwicklung, Spiele-Entwicklung, Kreatives Programmieren, Python u.a. vermittelt. Via Moodle-Plattform können Schüler/innen selbstständig und individuell lernen; sie werden durch Videos und einfache Texte angeleitet. Zu den Kursen erhalten Lehrkräfte umfangreiches pädagogisches Begleitmaterial. Die Kurse sind geeignet für: Programmierprojekten im Informatikunterricht, als Differenzierungsangebote, Berufsorientierung, Projekttage/-wochen, Arbeitsgemeinschaften, Ganztagsangebote oder für das individuelle Lernen zu Hause.
Allgemeine Informationen
Für die Nutzung der Lern-App ist folgendes Zusatzmaterial erforderlich:
Kopfhörer
Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.
Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden.
Daten werden automatisch synchronisiert.
Kostenfreier technischer Support:
Das Entwicklerteam steht per Mail und Telefon für technischen Support bereit.
Kontaktadresse für Anfragen:
Die Code it! Lernplattform hat bereits 2023 das Gütesiegel Lern-Apps erhalten.
Die Code it! Selbstlernkurse eignet sich allgemein für die Vermittlung der Begriffe und Konzepte der Informatik und ihrer Methoden und Arbeitsweisen. Insbesondere die Themenbereiche „Algorithmen“, „Automaten“ und „Datenstrukturen“ können mit den Kursen vermittelt und vertieft werden.
Bei der Buchung der Selbstlernkurse erhalten Lernende per E-Mail ausführliches pädagogisches Begleitmaterial zu den gebuchten Kursen, in denen die Durchführung und die Inhalte ausführlich beschrieben werden. Für die Schülerinnen und Schüler werden Hinweise für den Login in die Kurse bereitgestellt.
Zielgruppenspezifische Informationen
Informationen für Lehrende
Die App erlaubt der Lehrperson Übersicht darüber, ob die Schüler/innen die Lernziele erreicht haben.
Die App beinhaltet eine Funktion zur Planung von Lernmaßnahmen:
Lehrende bekommen einen eigenen Zugang zu den Selbstlernkursen, der mit besonderen Berechtigungen verbunden ist. Lehrende können mit ihren Zugängen die Beteiligung und die Arbeitsschritte der Teilnehmenden im Kurs einsehen und sie können das Forum moderieren.
Schüler/innen bekommen je nach Lernzielerreichung neue Funktionen oder Inhalte freigeschaltet:
Die Lektionen in den Kursen bauen aufeinander auf. Neue Lektionen werden nur nach erfolgreichem Abschluss der vorhergehenden Lektionen freigeschaltet.
„Sehr gut, um eigenverantwortliches begleitendes Lernen zu fördern. "Lernen lernen" wird dabei sehr gut unterstützt!“
„Die App ermöglicht es den Schülern, in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten, was das selbstbestimmte Lernen unterstützt. Die Geschwindigkeit der Inhaltsvermittlung ist angemessen und erlaubt eine strukturierte Bearbeitung der Aufgaben.“
„Die App macht den Schüler/innen Freude und sie können nach der Ersteinrichtung und einer einleitenden Erklärung selbstständig damit arbeiten.“
„Die Inhalte sind didaktisch gut aufgebaut, der Schwierigkeitsgrad ist zunächst einfach und nimmt dann zu.“
Informationen für Schüler/innen
Schüler/innen können über die App Kontakt mit anderen Schüler/innen oder Lehrer/innen aufnehmen:
In den Kursen ist ein Forum integriert. Über das Forum können die Lernenden sich mit anderen Kursteilnehmenden austauschen oder den Tutor/in oder die Lehrkraft kontaktieren.
Lernfortschritte von Schüler/innen werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht.
Schüler/innen können ihre Lernergebnisse mit denen anderer Schüler/innen vergleichen:
Die Teilnehmenden können ihre erstellten Projekte im Forum des Kurses teilen und sich über diese austauschen.
„Ich fand diese App sehr hilfreich, ich habe viel übers Programmieren gelernt!“
„Ich mag an der App, dass es Videos gibt.“
„Die Angaben waren gut verständlich und man hat rasch Neues gelernt.“
„Ich mochte, dass es verschiedene und vielfältige Übungen gab.“
„Gut waren die Bilder und Erklärvideos.“
„Gute Erklärungen, leicht verständlich.“
Informationen für Erziehungsberechtigte
Bei der Anmeldung und Nutzung der Lern-App werden keine personenbezogenen Daten der Nutzenden erhoben.
Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
Vom Anbieter werden Zugänge für die Selbstlernkurse bereitgestellt. Eine Anmeldung ist nur mit diesen Zugängen möglich. Dafür werden keine personenbezogenen Daten verwendet und die Zugänge sind anonym.
Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich.
Schüler/innen können die App nicht auf einen Initial-Zustand setzen.
Folgende Dienste von Drittanbieter/innen werden verwendet:
Hosting des Moodle-LMS (https://eledia.de)