competenz4u Mathematik Oberstufe
competenz4u Mathematik Oberstufe
Unterrichtsgegenstand
Angewandte MathematikGütesiegel gültig für Schulstufe(n)
- 9, 10, 11, 12, 13+
Gütesiegel gültig für
Web-App Status 02.06.2025
-
App-Typ
-
Web-App
Kostenlos
NeinIn-App-Käufe
JaSprachen
Auf „competenz4u Mathematik Oberstufe“ wird der Stoff der Oberstufe (AHS, BHS oder Berufsreifeprüfung) Schritt für Schritt in kurzen, motivierenden Videotutorials erklärt mit Crashkursen zur Übersicht und für das Verständnis und den Beispielen der SRDP-Aufgabenpools. Dabei wird zum aktiven Mitdenken und Mitlernen angeregt, z.B. durch Single Choice Fragen nach den Videos. Um die Lernmotivation weiter zu erhöhen, werden Punkte und Abzeichen vergeben und den Lernfortschritt kann man im Dashboard ansehen. Dort gibt es auch ein optionales Leaderboard, in dem man sich mit den anderen aktiven User/innen vergleichen kann. Bei Fragen steht der Support zur Verfügung und hilft weiter, wo man ansteht.
Allgemeine Informationen
Die durch die Videotutorials abgedeckten Inhalte decken sich mit dem Lehrplan der Oberstufe (AHS/BHS) sowie der Berufsreifeprüfung. Es werden in Crashkursen die Übersicht über die Themen gegeben und das allgemeine Verständnis davon gefördert, während die Aufgaben dem SRDP Aufgabenpool entsprechen (BHS/BRP/AHS Teil 2) bzw. daran orientiert sind (AHS Teil 1).
Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.
Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden, Daten werden automatisch synchronisiert.
Kostenfreier technischer Support via E-Mail oder WhatsApp.
Ein 12-Monats-Abo kann laut Auskunft des Bundeskanzleramts im Rahmen der Schulbuchaktion als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UEW) angeschafft werden.
Beschreibung Angebotsmodell:
Es gibt einige Gratisvideos, um Zugang zu allen Videos zu erhalten, muss jedoch ein Abomodell gekauft werden: Probemonat (1 Monat Zugang ohne automatische Verlängerung), 1, 3, 12 Monatsabo (Mindestlaufzeit 1, 3, 12 Monate mit Verlängerung). Die Verlängerung wird einerseits klar kommuniziert an diversen Stellen vor und nach dem Kauf und via automatischer E-Mailbenachrichtigung auch rechtzeitig davor nochmals bekanntgegeben.
Kostentransparenz in der App:
Auf der Preise-Seite, bei vielen der Werbemaßnahmen (jenen Sujets, bei denen der Text zb „ab 22 €/ Monat“ angegeben ist) werden die Kosten kommuniziert.
Ja, Lernende werden in FAQ, AGB, bei den Videos selbst, durch ein Popup, das darauf hinweist, wenn man versucht Videos zu sehen ohne Abo, bei der Seite „Preise“, auf unseren Social Media (zb bei nahezu jeder Werbeaktion und allen Gutscheinaktionen) darüber informiert.
Die Lern-App wurde von Evaluator/innen nur in der BHS im Unterrichtsgegenstand „Angewandte Mathematik“ evaluiert, deckt aber auch den Stoff der AHS ab.
Notabene: In den Erklärvideos wird österreichischer Dialekt gesprochen.
Zielgruppenspezifische Informationen
Informationen für Lehrende
Es gibt ein PDF zur Orientierung auf der Webseite und Login. Dieses kann jeder Schule zur Verfügung gestellt werden.
Schüler/innen erhalten je nach Lernzielerreichung Punkte oder Auszeichnungen in Form von:
Punkte- und Abzeichenvergabe bei gesehenen Inhalten (50/75/90 % der Trigonometrie Crashkurse angesehen > Abzeichen in bronze, silber und gold)
„Die Videos sind sehr gut erklärt, die GeoGebra-Tutorials spitze, diese sind eine enorme Hilfe für Schüler/innen.“
„Die App dient insbesondere zum eigenständigen Erarbeiten/Nachholen von Unterrichtsstoff für die Schüler/innen. Ein Fokus liegt dabei besonders auch auf die Vorbereitung zur Matura. Die App bietet sich aber auch dafür an, dass Schüler/innen laufend den aktuellen Mathematikstoff aufarbeiten und mitlernen. In erster Linie handelt es sich um eine App, mit der Schüler/innen für sie schwierige und nicht nachvollziehbare Themen privat nochmal neu aufarbeiten können.“
„Der Aufbau der App ist wirklich ausgezeichnet. Sowohl die Anordnung und Einteilung der Videos ist sehr nachvollziehbar, als auch die mathematischen Inhalte in den Videos werden sehr ansprechend dargestellt. Die App ist intuitiv bedienbar und Schüler/innen finden sich ohne große Einarbeitungszeit darin zurecht.“
„Die App ersetzt definitiv nicht die Erklärung bzw. den Unterricht einer Lehrperson. Sie kann jedoch sowohl von Lehrpersonen als Ergänzung eingesetzt werden, als auch privat von Schüler/innen außerhalb des Unterrichts verwendet werden.“
„Die Lern-App bietet eine umfangreiche Sammlung an Nachhilfevideos, die didaktisch gut aufbereitet sind und die Themen anschaulich erklären. Besonders positiv hervorzuheben ist die große Vielfalt an Inhalten, die es ermöglicht, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler/innen einzugehen. Eine Stärke der App liegt darin, dass nach einigen Videos Fragen zur Selbstüberprüfung gestellt werden, was den Lernenden die Möglichkeit gibt, ihr Verständnis zu reflektieren und aktiv zu überprüfen.“
Informationen für Schüler/innen
Schüler/innen können über die App Kontakt aufnehmen, wenn sie Hilfestellung benötigen:
ja, via E-Mail und WhatsApp Support
Die App beinhaltet Schnittstellen zu folgenden sozialen Netzwerken:
Facebook, Instagram, YouTube, WhatsApp
Lernfortschritte von Schüler/innen werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht:
Fortschrittskontrolle durch das Dashboard, in dem je nach Kapitel angezeigt wird, wie viel % bereits gesehen wurde.
Schüler/innen können ihre Lernergebnisse mit denen anderer Schüler/innen vergleichen:
Optionales Leaderboard, in dem die Punkte und Abzeichen verglichen werden. Die Auswahlmöglichkeit sind Woche, Monat, Jahr, Schuljahr als Vergleichszeitraum.
Schüler/innen erhalten auf folgende Aktionen unmittelbare Rückmeldungen durch die App:
Punkte- und Abzeichenvergabe bei gesehenen Inhalten, richtig beantworteten Fragen und bestimmten Ereignissen (10 Videos angesehen an einem Tag/50 % der Trigonometrie Crashkurse angesehen > Abzeichen)
Die App beinhaltet eine automatisierte Feedbackfunktion in Form von:
Richtig / falsch beantwortete Fragen nach diversen Videos.
„Es wird alles einfach und Schritt für Schritt erklärt. Die Pausen im Video mit den Aufforderungen zum selber Rechnen sind sehr praktisch.“
„Ich mochte besonders die Erklärung von grundlegenden Dingen mit Videos beispielsweise GeoGebra.“
„Prüfungen zwischendurch waren sehr hilfreich, Videos sehr gut und ausführlich erklärt, Kurse für GeoGebra auch sehr gut zum Verständnis, moderne Gestaltung der Website.“
„Mir haben die Videos total gut gefallen, weil man einen guten Einblick bekommen hat, wie die Aufgaben zu verstehen sind und wie ich sie in GeoGebra lösen muss.“
„Ich fand gut, dass man die Erklärvideos zu den Maturaaufgaben hat.“
Informationen für Erziehungsberechtigte
So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen:
Es ist nicht nötig einen Namen anzugeben oder eine Adresse. Personenbezogene Daten werden somit nur gespeichert, wenn sie auch freiwillig angegeben werden. Zahlungsdaten werden gänzlich nicht gespeichert.
Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
via E-Mail, Facebook und Twitter.
Anonyme/Pseudonyme App-Nutzung:
indem eine Mailadresse verwendet wird, welche nicht den Namen enthält.
Folgende Daten werden von Schüler/innen erfasst:
Name, Adresse (freiwillig), E-Mail-Adresse, Rechnungsdaten
Daten werden auf den Servern, solange die Useraccounts existieren, gespeichert; die Rechnungsdaten 7 Jahre lang
User/innen können die Löschung aller erfassten Daten über eine formlose E-Mail veranlassen.
Schüler/innen können die App nicht auf einen Initial-Zustand setzen.
Über eine Änderung der Datenschutzerklärung werden User via E-Mail informiert. Die Veränderung der AGB betrifft - sofern es zum Nachteil der User ist - immer nur die Personen, die danach ein Abo abschließen. Sofern diese zum Vorteil der User sind, gilt es für alle.
Schüler/innen bekommen Benachrichtigungen oder Erinnerungen von der App:
Verlängerungserinnerung, falls eine der Aboversion gewählt wurde
Pop-Ups und Töne kommen zum Einsatz:
Bei erreichten Punkten bzw. Abzeichen werden Pop-Ups zur Gratulation und Verleihung eingesetzt.
Bei der Kündigung der App ist folgendes zu beachten:
Das Probemonat muss nicht gekündigt werden, jede Aboversion kann schriftlich (E-Mail / Brief) oder über den Kündigungsbutton jeweils nach Ablauf der Mindestlaufzeit und ab da monatlich gekündigt werden.