Zum Hauptinhalt springen
Link: Zurück zur Startseite

competenz4u Mathematik Unterstufe

competenz4u Mathematik Unterstufe

competenz4u Mathematik Unterstufe

Unterrichtsgegenstand

Mathematik

Gütesiegel gültig für Schulstufe(n)

  • 7, 8

Gütesiegel gültig für

Web-App Status 02.06.2025

  • App-Typ

  • Web-App

Kostenlos

Nein

In-App-Käufe

Ja

Sprachen

DE

Auf competenz4u wird der Stoff der Unterstufe motivierend, anschaulich mit unzähligen Skizzen und Animationen und Schritt für Schritt in kurzen Videotutorials erklärt. Dabei wird stets zum aktiven Mitdenken und Mitlernen angeregt, z. B. durch Single Choice Fragen nach den Videos. Um die Lernmotivation weiter zu erhöhen, werden Punkte und Abzeichen vergeben und den Lernfortschritt kann man im Dashboard ansehen. Dort gibt es auch ein optionales Leaderboard, in dem man sich mit den anderen aktiven User/innen vergleichen kann. Daneben können Lernkarten gratis heruntergeladen werden und so auch offline die Inhalte wiederholt werden. Bei Fragen steht der Support zur Verfügung und hilft weiter, wo man ansteht.



Allgemeine  Informationen

Allgemeines zur Nutzung

Die Videoinhalte halten sich an den Lehrplan der 3. und 4. Klasse Mathematik.

Die Unterstufenseite sowie die Mathekurse darin befinden sich aktiv im Aufbau und werden somit in den kommenden Monaten und Jahren um weitere Beispiele, Übungen und Downloads erweitert werden.

Für die Nutzung der Lern-App ist folgendes Zusatzmaterial optional:
Kopfhörer

Inklusive / barrierefreie Aspekte

Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.

Technische Voraussetzungen und Support

Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden, Daten werden automatisch synchronisiert.

Kostenfreier technischer Support via E-Mail oder WhatsApp.

Kosten

Ein 12-Monats-Abo (für die 7. /8. Schulstufe) kann laut Auskunft des Bundeskanzleramts im Rahmen der Schulbuchaktion als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UEW) angeschafft werden.

Beschreibung Angebotsmodell:
Es gibt einige Gratisvideos, um Zugang zu allen Videos zu erhalten, muss jedoch ein Abomodell gekauft werden: Probemonat (1 Monat Zugang ohne automatische Verlängerung), 1, 3, 12 Monatsabo (Mindestlaufzeit 1, 3, 12 Monate mit Verlängerung). Die Verlängerung wird einerseits klar kommuniziert an diversen Stellen vor und nach dem Kauf und via automatischer E-Mailbenachrichtigung auch rechtzeitig davor nochmals bekanntgegeben.

Kostentransparenz in der App:
Auf der Preise-Seite, bei vielen der Werbemaßnahmen (jenen Sujets, bei denen der Text z.B. „ab 19 €/ Monat“ angegeben ist) werden die Kosten kommuniziert.

In-App-Käufe:
Lernende werden in FAQ, AGB, bei den Videos selbst, durch ein Popup, das darauf hinweist, wenn man versucht, Videos zu sehen ohne Abo, bei der Seite „Preise“, auf Social Media (z.B. bei nahezu jeder Werbeaktion und allen Gutscheinaktionen) über In-App-Käufe informiert.

Zielgruppenspezifische Informationen

Informationen für Lehrende

Organisation des Lernens und Lehrens

Es gibt ein PDF zur Orientierung auf der Webseite und Login. Dieses kann jeder Schule zur Verfügung gestellt werden.

Freischaltung von Inhalten / Gamification

Schüler/innen erhalten je nach Lernzielerreichung Punkte oder Auszeichnungen in Form von:
Punkte und Abzeichen

Rückmeldungen von Lehrenden

„Eigenes Tempo für jede/n Schüler/in ist möglich, jede/r (…) ist selbst verantwortlich.“

„Das Design ist sehr ansprechend und die Benutzeroberfläche einfach zu bedienen.“

„Die Erklärvideos sind toll und sehr gut erklärt. Auch die pdf-Dateien zum Herunterladen sind strukturiert und nachvollziehbar. (…) Im Unterricht habe ich sehr gerne die Erklärvideos gezeigt und anschließend mit den Schülern und Schülerinnen eigene Beispiele geübt.“

Informationen für Schüler/innen

Austausch, Kommunikation und Soziale Medien

Schüler/innen können über die App Kontakt aufnehmen, wenn sie Hilfestellung benötigen:
via E-Mail und WhatsApp Support

Die App beinhaltet Schnittstellen zu folgenden sozialen Netzwerken:
Facebook, Instagram, YouTube, WhatsApp

Lernfortschritt und Rückmeldungen

Lernfortschritte von Schüler/innen werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht:
Fortschrittskontrolle durch das Dashboard, in dem je nach Kapitel angezeigt wird, wie viel % bereits gesehen wurde.

Schüler/innen können ihre Lernergebnisse mit denen anderer Schüler/innen vergleichen:
Optionales Leaderboard, in dem die Punkte und Abzeichen verglichen werden. Die Auswahlmöglichkeit sind Woche, Monat, Jahr, Schuljahr als Vergleichszeitraum.

Schüler/innen erhalten auf folgende Aktionen unmittelbare Rückmeldungen durch die App:
Popup mit neuen gewonnen Punkten, Popup mit neuen Abzeichen

Die App beinhaltet eine automatisierte Feedbackfunktion in Form von:
Feedback zu richtig beantworteten Fragen, Punktevergabe nach jedem gesehenen Video, Erhalt von Abzeichen bei besonderen Errungenschaften

Das meinen Schüler/innen

„Man kann sich sehr gut orientieren und man lernt viel daraus.“

„Es hat mir sehr gut gefallen, weil es so simpel zu verstehen ist.“

„Die übersichtlichen Kapitel und die Erklärungen waren so gestaltet, dass jeder mitkommt.“

„Die Videos waren auch als PDF verfügbar.“

„Es ist sehr leicht zu verstehen und die Erklärungen sind auch top.“

„Es gab zu jedem Thema ein Video, das ist sehr gut, falls man sich nicht auskennt.“

Informationen für Erziehungsberechtigte

Datenschutz und Sicherheit

So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen:
Es ist nicht nötig einen Namen anzugeben oder eine Adresse. Personenbezogene Daten werden somit nur gespeichert, wenn sie auch freiwillig angegeben werden. Zahlungsdaten werden gänzlich nicht gespeichert.

Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
E-Mail

Anonyme/pseudonyme App-Nutzung:
indem eine Mailadresse verwendet wird, welche nicht den Namen enthält.

Folgende Daten werden von Schüler/innen erfasst:
Name, Adresse (freiwillig), E-Mail-Adresse, Rechnungsdaten
Daten werden auf den Servern von Anexia sowie Amazon, solange die Useraccounts existieren, gespeichert; die Rechnungsdaten 7 Jahre lang

User/innen können die Löschung aller erfassten Daten über eine formlose E-Mail veranlassen. 

Schüler/innen können die App nicht auf einen Initial-Zustand setzen.

Folgende Dienste von Drittanbieter/innen werden genutzt:
Cookiebot, Zahlungsdienstleister (Stripe)

Über eine Änderung der Datenschutzerklärung werden User via E-Mail informiert. Die Veränderung der AGB betrifft - sofern es zum Nachteil der User ist - immer nur die Personen, die danach ein Abo abschließen. Sofern diese zum Vorteil der User sind, gilt es für alle.

Benachrichtigungen

Schüler/innen bekommen Benachrichtigungen oder Erinnerungen von der App:
Verlängerungserinnerung, falls eine der Aboversion gewählt wurde

Pop-Ups und Töne kommen zum Einsatz:
Bei erreichten Punkten bzw. Abzeichen werden Pop-Ups zur Gratulation und Verleihung eingesetzt.

Kündigung

Bei der Kündigung der App ist folgendes zu beachten:
Das Probemonat muss nicht gekündigt werden, jede Aboversion kann schriftlich (E-Mail / Brief) oder über den Kündigungsbutton jeweils nach Ablauf der Mindestlaufzeit und ab da monatlich gekündigt werden.