Zum Hauptinhalt springen
Link: Zurück zur Startseite

jobready – EBC*L

jobready – EBC*L

jobready – EBC*L

Unterrichtsgegenstand

Bildungs- und Berufsorientierung

Gütesiegel gültig für Schulstufe(n)

  • 7, 8

Gütesiegel gültig bis

31. Mai 2027

Gütesiegel gültig für

Web-App Status 02.06.2025

  • App-Typ

  • Web-App

In-App-Käufe

Nein

Sprachen

DE

Lucasito beschließt mit 17 Jahren die Schule abzubrechen und startet eine Karriere als Fußballprofi. Daraus wird jedoch nichts und er muss sich somit ohne abgeschlossene Ausbildung auf Arbeitssuche machen. Zuerst landet er bei einem unseriösen Paketdienst; schließlich besinnt sich Lucasito und macht sich auf die Suche nach einem Job mit einer Ausbildung. Dabei wird er von einer sehr netten Beraterin kompetent unterstützt. Er entscheidet sich für den Pflegeberuf und kann nach einem verpatzten ersten Bewerbungsgespräch bei einem Pflegeheim starten. – Anhand dieser Story werden sämtliche relevanten Themen für die Bildungs- und Berufsorientierung sowie politische Bildung, Werte und Ethik behandelt. Für die Lehrenden bietet diese Geschichte einen roten Faden durch den Unterricht inklusive zahlreicher Transferfragen und Unterrichtsmaterialien.



Allgemeine  Informationen

Technische Voraussetzungen und Support

Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden, Daten werden automatisch synchronisiert. 

Kosten

Beschreibung Angebotsmodell:
Einlerner-, Klassen- und Schullizenzen möglich

Kostentransparenz in der App:
Preise ersichtlich im Webshop; Lizenzen werden in der Regel von der Schule bzw. Lehrer/innen erworben

Weiters wissenswert

Das E-Learning bereitet direkt auf die Zertifikatsprüfung „Wirtschaftsführerschein for Life“ vor.

Zielgruppenspezifische Informationen

Informationen für Lehrende

Organisation des Lernens und Lehrens

Die App erlaubt der Lehrperson Übersicht darüber, ob die Schüler/innen die Lernziele erreicht haben. 

Freischaltung von Inhalten / Gamification

Schüler/innen erhalten je nach Lernzielerreichung Punkte oder Auszeichnungen in Form von:
Lernfortschrittskontrolle und Test-Auswertung

Rückmeldungen von Lehrenden

Design wurde von den Kids als gut empfunden. Sie fanden sich sehr leicht zurecht. (…) Die Inhalte wurden zielgruppengerecht weitergegeben und weckte bei vielen weiteres Interessen. Die Rechercheaufgaben haben den Kids auch gut gefallen, da sie dies gleichzeitig dabei üben konnten.“

„Insgesamt eine gute Geschichte rund um die Berufsausbildung mit all den Facetten wie Rechtliches, Unterstützung seitens des Staates, .... Die Schüler/innen empfanden dies als altersgemäß und doch einigermaßen anregend. (auch ich bin dieser Meinung). (…) Positiv die Transferfragen in Word und die Selbstcheck-Test am Ende jeder Einheit.“

„Die Schüler/innen können im eigenen Tempo arbeiten (ich habe es oft paarweise angeordnet, damit die Transferfragen ausführlicher bearbeitet werden können). Die Selbstchecks können wiederholt werden, falls der Prozentsatz nicht ausreichend ist - finde ich gut, denn manche Schüler/innen möchten immer ein gutes Ergebnis.“

Informationen für Schüler/innen

Lernfortschritt und Rückmeldungen

Lernfortschritte von Schüler/innen werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht. 

Schüler/innen erhalten mittels folgender Aktionen unmittelbare Rückmeldung durch die App:
Ton und falsch/richtig-Anzeige

Das meinen Schüler/innen

Mir haben die Videos sehr gut gefallen. Sie waren kurz und übersichtlich.“

„Die Geschichte war nett und hat mir gefallen.“

„Ich fand gut, dass man nach jedem Teil ein Quiz machen mussten.“

„Die Geschichte war gut, und der Selbstcheck.“

„Ich fand das Design der App sehr schön.“

Informationen für Erziehungsberechtigte

Datenschutz und Sicherheit

So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen:
Es können anonymisierte Daten statt personenbezogenen angegeben werden (z.B. „User15“ statt „Martina Muster“).

Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich.

Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
Moodle-Login

Speicherort und -dauer:
Daten werden bis zum Löschen des Kontos gespeichert
Veranlassung der Löschung der Daten via E-Mail möglich

Folgende Daten werden von Schüler/innen erfasst:
Lernfortschritt und Prüfungsergebnisse

Folgende Dienste von Drittanbieter/innen werden benutzt:
Moodle-Experten Wunderbyte