FrontRead

FrontRead
Unterrichtsgegenstand
DeutschGütesiegel gültig für Schulstufe(n)
- 5, 6, 7, 8
Gütesiegel gültig bis
31. Mai 2027Gütesiegel gültig für
Web-App Status 02.06.2025
-
App-Typ
-
Web-App
Kostenlos
NeinIn-App-Käufe
NeinSprachen
FrontRead ist eine der führenden digitale Lesetrainingsplattformen zur Verbesserung des Textverständnisses und der Lesegeschwindigkeit in Europa. FrontRead bietet differenziertes Lesetraining an, welches das Ziel hat, Textverständnis, Lesegeschwindigkeit und Konzentration der Schüler/innen durch einen individualisierten Verlauf zu stärken. Das FrontRead-Programm besteht aus vier Übungstypen: Fixationsübungen, Spanne-Übungen, Training des Arbeitsgedächtnisses und Lesetraining. Schwierigkeitsgrad und Intensität der Übungen nehmen im Laufe des Kurses zu. Mit FrontRead können alle Schüler/innen am Lesetraining teilnehmen – Legastheniker/innen, starke Leser/innen und alle dazwischen. Lehrer/innen können das Lesetraining auf das Niveau der einzelnen Schüler/in abstimmen: Mit Hilfe der adaptiven Technologie stellt das Programm sicher, dass alle Schüler/innen in dem Bereich gefordert werden, in dem sie sich am besten entwickeln können. Durch das Verwaltungsmodul hat die Lehrkraft die Möglichkeit, die Schüler/innen während des Einsatzes von FrontRead zu überwachen.
Allgemeine Informationen
Es gibt Untertitel in den Einführungsvideos und eine Text-zu-Sprache-Funktion, die individuell eingestellt werden kann.
Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden, Daten werden automatisch synchronisiert.
Kostenfreier technischer Support:
Frontread bietet Unterstützung per Telefon, E-Mail, Videokonferenzen für sowohl technischen und didaktischen Support. Dies ist möglich sowohl im Rahmen einer Testversion als auch eines Abonnements.
Eine Schullizenz der Lern-App kann laut Auskunft des Bundeskanzleramts im Rahmen der Schulbuchaktion als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UEW) angeschafft werden.
FrontRead wurde von der Medienbegutachtung des Landes Baden-Württemberg für den Einsatz an Schulen empfohlen.
Empfehlung FrontRead:
Trainingsfrequenz von 2-3x die Woche je 20-30 Minuten (auch als Hausübung möglich) für ca. 8-10 Wochen, idealerweise 1- bis 2-mal jährlich (z.B. zu Beginn des Schuljahres und im Frühjahr eine Auffrischung)
Unterstützung für Lehrkräfte:
Leitfaden für Lehrkräfte, Video-Tutorials, Einführungsvideos und Elternbrief vorhanden
Zielgruppenspezifische Informationen
Informationen für Lehrende
Die App beinhaltet eine Funktion zur Planung von Lernmaßnahmen:
FrontRead umfasst ein Modul zur Verwaltung von Klassen und Schüler/innen, das im Programmpreis enthalten ist. Dies ist nur für die Lehrkraft verfügbar.
Die Lehrperson kann die Verwendung der App/Teile davon zeitlich begrenzen.
Die App erlaubt der Lehrperson Übersicht darüber, ob die Schüler/innen die Lernziele erreicht haben.
Die App bietet die Möglichkeit, erreichte Lernziele aus der App zu exportieren (Statistik-PDF).
Die Lehrperson kann innerhalb der App virtuelle Klassenzimmer anlegen und die Lernenden einladen.
Schüler/innen bekommen je nach Lernzielerreichung neue Funktionen oder Inhalte freigeschaltet:
FrontRead schaltet neue Funktionen und Inhalte frei, wenn ein Level zufriedenstellend abgeschlossen wird.
„Ich finde, die App ist eine Bereicherung für den Deutschunterricht, so ist personalisiertes und individuelles Lernen möglich.“
„Durch die Auswahl der Schwierigkeitsniveaus und das Feedback, das die Kinder nach einigen Übungen schriftlich bekommen, ist die App sehr gut für den Unterricht geeignet. (…) Die App ist klar gestaltet und lenkt nicht mit vielen grafischen Details ab.“
„Grundsätzlich ergänzt die App den Deutschunterricht, und die Schwerpunktübungen zur Blickspanne und dem Auge sind sehr gut, da man sonst solche Übungen nicht macht und diese kaum in Deutschbüchern vorhanden sind. Besonders gut sind auch die Leseübungen mit Zeitlimits, bei denen ein Lesebalken mit nach unten rennt.“
„Die Lernsoftware ist gut geeignet, um Lesen zu fördern und zu verbessern.“
Informationen für Schüler/innen
Lernfortschritte von Schüler/innen werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht:
Im Programm können die Schüler/innen ihre Fortschritte visualisieren, und im Lehrerverwaltungsmodul haben Lehrpersonen Zugriff auf Schüler/innen- und Klassenstatistiken sowie auf Übungsdaten, die den Fortschritt der Schüler/innen zeigen.
Schüler/innen erhalten auf folgende Aktionen unmittelbare Rückmeldungen durch die App:
Wenn Lernende eine Übung abgeschlossen haben, wechselt die Farbe des Icons von grau zu grün. Außerdem taucht schriftliches Feedback auf dem Bildschirm auf.
Die App beinhaltet eine automatisierte Feedbackfunktion in Form von:
Nach jeder durchgeführten Übung bekommen Lernende schriftliches Feedback. Dies informiert Schüler/innen darüber, wie sie die vorherige Übung gemeistert haben. Darüber hinaus informiert es den/die Schüler/in darüber, ob die nachfolgende Übung entweder schwieriger wird, auf dem gleichen Niveau bleibt oder einfacher wird. Dies ist abhängig von der Anzahl richtiger Antworten in der vorherigen Übung. Wenn Lernende jeweils Modul 2 und Modul 3 erreichen, wird ihnen ein Video angezeigt, das sie über ihren Fortschritt informiert.
„Das Lesen macht so mehr Spaß.“
„Mir hat gefallen, dass man so viel lesen musste und es macht richtig Spaß!“
„Es wurde erklärt, was zu tun ist und man hat sich gut ausgekannt.“
„Ich mochte, dass es so viele verschiedene Übungen gibt. Man trainiert gleichzeitig auch die Augen.“
„Es gab viele verschiedene Übungen, man hat eine Übersicht gehabt. Mir hat der Wikingertext gefallen!“
Informationen für Erziehungsberechtigte
Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
Lehrperson und Schüler/innen melden sich bei FrontRead über den FrontRead-Anmeldeprozess mit individuellem Benutzernamen und Passwort an. Alternativ ist eine SSO-Lösung möglich, die die Schule implementiert hat.
Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich:
Lehrer/innen können wählen, ob Schüler/innen anonym im Programm erscheinen sollen.
Folgende Daten werden von Schüler/innen erfasst:
Trainingsdaten für jede/n Schüler/in
Speicherdauer:
Die Daten der Schüler/innen werden so lange gespeichert, wie die Schule FrontRead abonniert hat, und die Daten werden gelöscht, wenn der Vertrag gekündigt wird. Wenn Schüler/innen die Schule verlassen, muss FrontRead darüber informiert werden, woraufhin die Daten gelöscht werden.
Bei der Kündigung ist Folgendes zu beachten:
Wenn die Schule die Software gekauft hat, kann das Abonnement 30 Tage vor der erneuten Rechnungsstellung gekündigt werden, indem eine E-Mail an FrontRead geschickt wird. Eine Testlizenz ist kostenlos und wird automatisch gekündigt, wenn die Schule dies wünscht.