Zum Hauptinhalt springen
Link: Zurück zur Startseite

Grammatip.de – DaZ

Grammatip.de – DaZ

Grammatip.de – DaZ

Unterrichtsgegenstand

Deutsch als Zweitsprache

Gütesiegel gültig für Schulstufe(n)

  • 5, 6, 7, 8

Gütesiegel gültig bis

31. Mai 2027

Gütesiegel gültig für

iOS: 1.1.
Android 14 Support
Web-App Status 02.06.2025

  • App-Typ

  • Web-App

  • Store-App (iOS, Android)

Kostenlos

Nein

In-App-Käufe

Nein

Sprachen

DE

Grammatip.de ist eine intuitive Lern-App für den DaZ Unterricht, mit der Schülerinnen und Schüler einfach und mit jedem Endgerät Grammatik und Rechtschreibung üben können. Die App besteht aus einer digitalen Sammlung von Grammatikaufgaben zu verschiedenen Inhalten für unterschiedliche Schulstufen. Durch Binnendifferenzierung ermöglicht Grammatip.de individuelles Lernen und die gezielte Förderung der Lernenden mit Zusatzmaterial. Zusätzlich stärken Schülerinnen und Schüler mit Grammatip.de neben ihren Grammatikkenntnissen auch ihre medialen Kompetenzen. Die Lernplattform bietet viele Funktionen für Lehrkräfte zur digitalen Ergänzung des DaZ Unterrichts.




Allgemeine  Informationen

Allgemeines zur Nutzung

Für die Nutzung der Lern-App ist kein Zusatzmaterial erforderlich.

Inklusive / barrierefreie Aspekte

Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden. Weitere inklusive/barrierefreie Aspekte: Vorlesefunktion in der App

Technische Voraussetzungen und Support

Minimal erforderliche Speicherkapazität des mobilen Endgeräts:
Kein Speicher erforderlich.

Eine App-Nutzung ist offline nicht möglich.

Auswirkungen beim Wechsel des Geräts:
Daten können auf das andere Gerät übertragen werden.

Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden.

Daten werden automatisch synchronisiert.

Kostenfreier technischer Support:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kosten

Die Lizenzvarianten Einzellizenz und Schullizenz der Lern-App können laut Auskunft des Bundeskanzleramts im Rahmen der Schulbuchaktion als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UEW) angeschafft werden.

Beschreibung Angebotsmodell:
Es werden kostenpflichtige Einzel- und Schullizenzen angeboten. Ebenso besteht als Schule die Möglichkeit als Pilotschule die App zu verwenden (Preis dafür auf Anfrage).

Kostentransparenz in der App:
Informationen hierzu siehe unter Preisübersicht auf der Webseite https://www.grammatip.de/

Kostenloses Testen der App für einen Monat möglich durch Einrichtung eines unverbindlichen Probekontos, Kontaktaufnahme über https://www.grammatip.de/register-school

Bereits erhaltene Auszeichnungen oder Siegel

Die App hat das Gütesiegel für das Fach Deutsch im Jahr 2024 erhalten. Des Weiteren wurde die App 2024 mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet.

Zielgruppenspezifische Informationen

Informationen für Lehrende

Organisation des Lernens und Lehrens

Informationen für Lehrende zur Anwendung der App werden über die Hilfefunktion in der App angeboten. Es gibt Videos, Onboarding in der App sowie Anwendungsbeispiele von Lehrpersonen.

Die App beinhaltet eine Funktion zur Planung von Lernmaßnahmen.
Aufgaben können mit Zeitpunkt der Veröffentlichung und der Rückgabe eingestellt werden und sind auch erst dann sichtbar.

Zeitmanagement:
Die Lehrperson kann die Verwendung der App bzw.Teile davon zeitlich begrenzen.

Lernfortschrittskontrolle:
Die App erlaubt der Lehrperson Übersicht darüber, ob die Schüler/innen die Lernziele erreicht haben.

Rückmeldungen von Lehrenden

„Die Lernapp bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und überzeugt besonders durch den flexiblen Einsatz. Sie kann begleitend zum Unterricht genutzt werden, aber auch für das eigenständige Üben zu Hause oder in Freistunden, in denen die Schüler und Schülerinnen in der Regelklasse sind. Besonders positiv ist die Möglichkeit, Aufgaben individuell dem Leistungsniveau der Schüler und Schülerinnen zuzuteilen. Dadurch wird zielgerichtetes und selbstständiges Arbeiten erleichtert und es kann eine Vorauswahl der Übungen vorgenommen werden um eine Überforderung zu vermeiden. […]“

„Die App ist wirklich sehr gut aufbereitet und man merkt, dass die Kinder Spaß daran haben mit der App zu arbeiten. Die Aufgaben werden mit Beispielen präsentiert, damit die Lernenden wissen, was genau zu tun ist. Die Lernprozesse laufen auch sehr individuell ab und die Lehrperson muss selten unterstützend wirken, da die Aufgaben sehr selbsterklärend und intuitiv bearbeitbar sind.“

„Für meine DaZ-Lernenden war die App super zum Lernen und eine tolle Abwechslung zum sonstigen Unterricht. Die Inhalte waren sehr gut verständlich, da sehr selten Rückfragen gekommen sind oder die Lernenden Hilfe brauchten. Sehr hilfreich waren die an die Aufgaben gleich anschließenden Lösungen. An dieser Stelle bin ich als Lehrperson vermehrt zum Einsatz gekommen, da hier Fragen aufgekommen sind, warum die gegebenen Antworten inkorrekt waren. Die Aufgabenstellungen waren aber immer klar formuliert.“

Informationen für Schüler/innen

Lernfortschritt und Rückmeldungen

Lernfortschritte von Schüler/innen werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht.

Schüler/innen erhalten auf folgende Aktionen unmittelbare Rückmeldungen durch die App:
Lernende bekommen unmittelbar nach Erledigen der Aufgabe eine Rückmeldung in Form von % und einer Positivkorrektur.

Die App beinhaltet eine automatisierte Feedbackfunktion in Form von:
Anzeigen von richtig oder falsch inkl. Positivkorrektur.

Das meinen Schüler/innen

„Weil ich kann das mit Smartphone machen oder mit Laptop.“

„Ich mag wie die Fragen aufgestellt sind.“

„Man kann sehr viel dabei lernen.“

„Die Begriffe, man lernt da vieles.“

„Man hat immer gleich die falschen Antworten sehen können.“

Informationen für Erziehungsberechtigte

Datenschutz und Sicherheit

So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen:
Bei dem Cookie Pop-Up Speicherung von Daten verweigern, es werden bei Grammatip.de nur technische Cookies verwendet.

Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
Die App kann mit verschiedenen individuellen Single Sign On´s als Anmeldemöglichkeit genutzt werden. Ansonsten Benutzername und individuelles Passwort der Lernenden und Lehrpersonen erforderlich. Die App kann aus der Klassenadministration ohne Passwort von den Lehrpersonen freigeschaltet werden und loggt sich dann nach 60 min automatisch wieder aus.

Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich. 
Alle Nutzer sind anonymisiert und Klar Namen sind nur für die Lehrpersonen sichtbar.

Es werden keine Daten von den Lernenden erfasst.

Schüler/innen werden vor der Deinstallation gefragt, ob alle gespeicherten personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht werden sollen.

Schüler/innen können die App nicht auf einen Initial-Zustand setzen.

Informationen zu altersgerechten und sicheren Anmeldeprozessen:
Die App kann aus der Klassenadministration ohne Passwort von den Lehrpersonen freigeschaltet werden und loggt sich dann nach 60 min automatisch wieder aus.

 

Benachrichtigungen

Schüler/innen bekommen keine Benachrichtigungen oder Erinnerungen von der App.

Pop-Ups und Töne kommen zum Einsatz.