Zum Hauptinhalt springen
Link: Zurück zur Startseite

LONA Education – Umwelt & Nachhaltigkeit

LONA Education – Umwelt & Nachhaltigkeit

LONA Education – Umwelt & Nachhaltigkeit

Unterrichtsgegenstand

Biologie und Umweltbildung

Gütesiegel gültig für Schulstufe(n)

  • 8, 9

Gütesiegel gültig bis

31. Mai 2027

Gütesiegel gültig für

Web-App Status 02.06.2025

  • App-Typ

  • Web-App

Kostenlos

Nein

In-App-Käufe

Nein

Sprachen

DE

LONA Education mit dem Package Umwelt und Nachhaltigkeit ist eine Lernplattform, die sich auf Umweltbildung und nachhaltiges Handeln konzentriert. Schülerinnen und Schüler wird grundlegendes und anwendungsorientiertes Wissen über ökologische Zusammenhänge und nachhaltige Lebensstile vermittelt. Die Lerninhalte sind in drei Module gegliedert: Abfallmanagement, Energiemanagement und Umweltmanagement und umfassen u.a. Themen wie Klimawandel, Ressourcenmanagement und erneuerbare Energien. Multimedial gestaltete Abschnitte der jeweiligen Module bieten den Lernenden kompakte interaktive „Lernnuggets“. Durch Kontroll-Tests am Ende jedes Kapitels ist eine direkte Anwendung des erlernten Wissens möglich. Ziel des Package Umwelt und Nachhaltigkeit ist ein tieferes Verständnis für Umweltbildung zu fördern und junge Menschen zum aktiven Umweltschutz zu motivieren.




Allgemeine  Informationen

Allgemeines zur Nutzung

Für die Nutzung der Lern-App ist folgendes Zusatzmaterial erforderlich:
Kopfhörer

Inklusive / barrierefreie Aspekte

Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.

Weitere inklusive/barrierefreie Aspekte:
Alle Texte sind mit Audio und Video ausgestattet, es gibt keine zeitlichen Begrenzungen.

Technische Voraussetzungen und Support

Kostenfreier technischer Support:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Support-Holine +43 316 286 186 
Kontaktformular auf der Webseite

Kosten

Das Package „Umwelt und Nachhaltigkeit“ der Lern-App können laut Auskunft des Bundeskanzleramts im Rahmen der Schulbuchaktion als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UEW) angeschafft werden.

Beschreibung Angebotsmodell:
Für die Verwendung der App ist eine Lizenzgebühr zu entrichten. Anschaffungskosten werden im Onlineshop angeführt, es gibt keine weiteren In-App Käufe.

Information zu Schullizenz: Nach Anfrage per E-Mail mit der Information der Schüleranzahl erhalten Lehrpersonen ein unverbindliches Angebot.
https://www.bitmedia.at/produkt/package-umwelt-nachhaltigkeit-lona-education-schullizenz/

Information zu Privatlizenz: 
https://www.bitmedia.at/produkt/package-umwelt-nachhaltigkeit-lona-education-einzellerner/

Kostentransparenz in der App:
Die Kosten werden für jedes Modul beim Kauf im Onlineshop angezeigt. Nach Anfrage per E-Mail mit der Information der Schüleranzahl erhalten Lehrpersonen ein unverbindliches Angebot.

Weiters wissenswert

Im Kurspaket Umwelt und Nachhaltigkeit sind alle Module der „Green Future Certificate-Prüfung“ vollständig abgedeckt.

Zielgruppenspezifische Informationen

Informationen für Lehrende

Organisation des Lernens und Lehrens

Für Lehrende steht ein Handbuch über die gesamte Plattform zur Verfügung. Zusätzlich werden auch Video-Tutorials zu Fragestellungen wie „Wie importiere ich Benutzer:innen?“ und „Wie schalte ich Kurse frei?“ angeboten.

Die App beinhaltet eine Funktion zur Planung von Lernmaßnahmen. Es gibt einen eigenen Administrationsbereich für Unterrichtsorganisation, Datenexporte und Importe von Daten von Schülerinnen und Schülern.  So ist u. a. auch die Freischaltung und Zuweisung von Lerninhalten an einzelne Schüler/innen über bestimmte Zeiträume möglich.

Zeitmanagement:
Die Lehrperson kann die Verwendung der App bzw. Teile davon zeitlich begrenzen.

Export von Inhalten:
Die App bietet die Möglichkeit Inhalte aus der App zu exportieren.

Lernfortschrittskontrolle:
Die App erlaubt der Lehrperson Übersicht darüber, ob die Schüler/innen die Lernziele erreicht haben.

Freischaltung von Inhalten / Gamification

Schüler/innen erhalten je nach Lernzielerreichung Punkte oder Auszeichnungen in Form von Umstellung der Lernampel auf „grün“.

Rückmeldungen von Lehrenden

„Die App motiviert zum eigenständigen Lernen und erklärt die Themen zielgruppengerecht.“

„Die Inhalte sind klar und verständlich. Im Abschluss kann ein Quiz mit dazu passenden Fragen absolviert werden, welches ein Nachprüfen der Inhalte zulässt.“

Die App ist für selbstständiges Arbeiten mit den Modulen konzipiert und leitet die SchülerInnen durch die Aufgaben. Der Fortschritt ist dabei ständig erkennbar. Kooperative Aufgaben oder Binnendifferenzierung ist nicht erkennbar, war jedoch auch nicht notwendig. Die Lerninhalte sind an die Zielgruppe gut angepasst und die Sprache verständlich.

Informationen für Schüler/innen

Lernfortschritt und Rückmeldungen

Lernfortschritte von Schüler/innen werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht. Es gibt eine integrierte Lernampel, die den Lernfortschritt für  Schülerinnen und Schüler erkennen lässt. Außerdem können Lehrpersonen in den Berichten den Lernfortschritt ihrer Schülerinnen und Schüler einsehen und auswerten.

Schüler/innen erhalten auf folgende Aktionen unmittelbare Rückmeldungen durch die App:
Lernende bekommen bei Aufgaben, wo eine Aktion der Lernenden erforderlich ist, eine unmittelbare Rückmeldung, ob die Antwort bzw. Aktion richtig oder falsch war.

Die App beinhaltet eine automatisierte Feedbackfunktion in Form von:
Lernende bekommen ein direktes Feedback bei korrekter bzw. inkorrekter Beantwortung / Bearbeitung von Aufgabenstellungen. Zusätzlich stellt sich die Lernampel um.

Das meinen Schüler/innen

„Es war toll, dass man auf verschiedenen Sachen klicken musste.“

„Besonders gut fand ich wie die App aussah. Es war wie eine PowerPoint Präsentation, nur man konnte damit interagieren was mir gefallen hat.“

„Mir hat es besonders gut gefallen, weil man sehr viele Sachen lernen kann und alles besser verstehen.“

„Eine gute App um Kindern beizubringen, wie man mit Mülltrennung umgehen muss.“

Informationen für Erziehungsberechtigte

Datenschutz und Sicherheit

So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen:
Die Privatsphäre der Lernenden wird gewahrt, da keine persönlichen Daten für die Benutzeranlegung benötigt werden. Es können anonymisierte Namen wie Lerner 1, 2, 3 verwendet werden. Zudem ist auch keine E-Mail oder Tel. Nr. erforderlich.
Lernende können nicht den Lernstand anderer Lernender sehen.

Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
Es wird ein eigenes Login-Fenster geboten. Login mittels Benutzernamen und Passwort. Die Benutzerin oder der Benutzer wird von der Lehrperson angelegt, das Passwort kann nach dem ersten Einstieg geändert werden.

Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich.

Folgende Daten werden von Schüler/innen erfasst:
Es werden keine Daten erfasst.

Schüler/innen können die App nicht auf einen Initial-Zustand setzen. Ein Initial-Zustand kann nur durch die Lehrpersonen bzw. Admin erfolgen.

Informationen zu altersgerechten und sicheren Anmeldeprozessen:
Benutzer/innen können nur von Lehrpersonen anlegt werden.

Benachrichtigungen

Schüler/innen bekommen keine Benachrichtigungen oder Erinnerungen von der App.

Pop-Ups und Töne kommen zum Einsatz.

Kündigung

Bei der Kündigung der App ist folgendes zu beachten:
Kündigung schriftlich per E-Mail erforderlich. Die Bindung gilt für ein Jahr, 3 Monate Kündigungsfrist.