Zum Hauptinhalt springen
Link: Zurück zur Startseite
Major Moon

Major Moon

Unterrichtsgegenstand

Digitale Grundbildung, Informatik , Angewandte Informatik

Gütesiegel gültig für Schulstufe(n)

  • 8, 9, 10, 11, 12, 13+

Gütesiegel gültig bis

31. Mai 2027

Gütesiegel gültig für

iOS: 1.6.7
Android: 1.6.6

  • App-Typ

  • Store-App (iOS, Android)

Kostenlos

Ja

In-App-Käufe

Nein

Sprachen

DE

Major Moon vereint als Spiel Escape Room Feeling, Augemented Reality und Lernerfahrung zu den Themen Fake News und Verschwörungserzählungen. Die App fördert auf spielerische Weise kritisches Denken und Medienkompetenz auf mehreren Ebenen: Analysieren von Nachrichtenquellen, Identifizieren von Manipulationstechniken und Bewertung der Glaubwürdigkeit  von Informationen. Darüberhinaus zeigt Major Moon die Rolle der Nutzer/innen von Sozialen Medien auf - als reine User/innen  und/oder Gestalter/innen.  Der Einsatz eines Chatbots als Helfer im Spiel bringt die Rolle von KI und ihren Einfluss auf unseren Alltag ins Bewusstsein.



Allgemeine  Informationen

Allgemeines zur Nutzung

Für die Nutzung der Lern-App ist folgendes Zusatzmaterial erforderlich:
Als Vorbereitung wird ein Markerset mit Bildern benötigt. Die Bilder können ausgedruckt oder über ein digitales Endgerät genutzt werden. Das gesamte Markerset kann auf Wunsch an die Schule geschickt werden bzw. steht zum Download zur Verfügung. Link zum Markerset

Inklusive / barrierefreie Aspekte

Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.

Technische Voraussetzungen und Support

Minimal erforderliche Speicherkapazität des mobilen Endgeräts:
487,2 MB

Eine App-Nutzung ist offline möglich.

Auswirkungen beim Wechsel des Geräts:
Daten können auf das andere Gerät nicht übertragen werden.

Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden.

Daten werden nicht automatisch synchronisiert.

Kostenfreier technischer Support:
https://ooe.arbeiterkammer.at/majormoon

Zielgruppenspezifische Informationen

Informationen für Lehrende

Organisation des Lernens und Lehrens

Informationen für Lehrende zur Anwendung der App für den Einsatz im Unterricht werden via Tutorial um die Anwendung des Spiels kennenzulernen,  in einer Spielanleitung und Hilfestellung und Lösung zum Download angeboten. Auch kostenfreier Versand an die Schule möglich. Link zum Material

Die Lehrperson kann die Verwendung der App/Teile davon zeitlich begrenzen. Die Spieldauer beträgt je nach Variante 20, 40 oder 60 Minuten. Somit ist sie für die unterschiedlichen Altersstufen ab der 8. bis zur 13. Schulstufe einsetzbar.

Freischaltung von Inhalten / Gamification

Schüler/innen bekommen je nach Lernzielerreichung neue Funktionen oder Inhalte freigeschaltet. In den Versionen 40 Minuten und 60 Minuten werden neue Räume freigeschaltet.

Rückmeldungen von Lehrenden

„Für eine Doppelstunde zum Thema Fake-News und Kompetenz mit digitalen Apps perfekt.“

„Die Lernenden können zusammenarbeiten, bekommen Feedback über ihre Ziele und die Interessen/die Lebenswelt der Lernenden wird durch die App beachtet.“

„Technisch gut gemacht.“

„Die Fähigkeiten selbstständig Probleme zu lösen, ohne genau zu wissen, wie es weitergeht wird geübt. Das virtuelle escape the room Prinzip ist der größte Wert der App. Auch die Technologie der AR kennen zu lernen ist toll.“

Informationen für Schüler/innen

Lernfortschritt und Rückmeldungen

Lernfortschritte von Schüler/innen werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht. Die Lernfortschritte sind nicht linear und werden über die Spielfortschrittsleiste angezeigt.

Schüler/innen können ihre Lernergebnisse mit denen anderer Schüler/innen vergleichen.

Schüler/innen erhalten auf folgende Aktionen unmittelbare Rückmeldungen durch die App:
Der Spielfortschritt wird über eine "Spielfortschritts-Leiste" sichtbar gemacht. Der erfolgreiche Abschluss einer Aufgabe wird angezeigt.

Die App beinhaltet eine automatisierte Feedbackfunktion in Form von:
Ein Chatbot gibt Rückmeldungen über Aktivitäten oder Hilfestellungen. Nach Erreichung eines bestimmten Spielfortschritts werden zusätzliche Räume in den 40 bzw. 60 Minuten-Spielvarianten freigeschalten .

Das meinen Schüler/innen

„Es war 3D und sehr spannend. Es hat alles Sinn ergeben und man hat sich zurechtgefunden. Es war ein cooles „Detektivspiel“.“

„Es war gut, dass diese App versucht, einen spielerisch über die Gefahren von Fake News aufzuklären.“

„Schöne Bilder, gute Story“

„Es war lustig, die Sachen herauszufinden und es hat Spaß gemacht und eine gute Idee.“

Informationen für Erziehungsberechtigte

Datenschutz und Sicherheit

So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatspäre schützen: 
Die App erfordert keine Anmeldung und kein Benutzerprofil, wodurch keinerlei personenbezogene Daten gesammelt werden. Alle Aktivitäten bleiben anonym. Informationen zum Datenschutz siehe  unter https://ooe.arbeiterkammer.at/majormoon 

Schüler/innen können die App auf einen Initial-Zustand setzen.

Diese Zugriffsberechtigungen werden von der App benötigt:
Zugriff auf die Kamera 

Benachrichtigungen

Pop-Ups und Töne kommen zum Einsatz.

Kündigung

Die App kann jederzeit gelöscht werden. Es bedarf keiner Kündigung.