Zum Hauptinhalt springen
Link: Zurück zur Startseite

Matheworkout.at BHS

Matheworkout.at BHS

Matheworkout.at BHS

Unterrichtsgegenstand

Angewandte Mathematik

Gütesiegel gültig für Schulstufe(n)

  • 9, 10, 11, 12, 13+

Gütesiegel gültig bis

31. Mai 2027

Gütesiegel gültig für

Web-App Status 02.06.2025

  • App-Typ

  • Web-App

Kostenlos

Ja

In-App-Käufe

Nein

Sprachen

DE

Matheworkout.at stellt eine interaktive Übungsplattform für die Zentralmatura in der BHS für Angewandte Mathematik dar. Sie ermöglicht den Lernenden, sowohl Aufgaben aus 25 vergangenen BHS-Reifeprüfungen als auch aus einem umfangreichen Aufgabenpool mit 576 BHS-Matura-Aufgaben zu bearbeiten, wobei jede Übung automatisch ausgewertet wird. Die Übungen sind strukturiert und nach den Grundkompetenzbereichen der standardisierten Reifeprüfung geordnet, um eine gezielte Vorbereitung zu erleichtern. Darüber hinaus bietet die Plattform Lehrkräften die Möglichkeit, spezifische Aufgabenpakete für Klassen zusammenzustellen und den Fortschritt bei der Bearbeitung dieser Übungspakete zu überwachen. Die erzielten Ergebnisse können bequem im CSV-Format exportiert werden. Mit Matheworkout.at haben Lernende und Lehrende ein Werkzeug für die Vorbereitung auf die Mathematikmatura in der BHS zur Hand.




Allgemeine  Informationen

Allgemeines zur Nutzung

Für die Nutzung der Lern-App ist kein Zusatzmaterial erforderlich.

Inklusive / barrierefreie Aspekte

Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.

Technische Voraussetzungen und Support

Eine App-Nutzung ist offline nicht möglich.

Auswirkungen beim Wechsel des Geräts:
Ein Gerätewechsel hat keine Auswirkungen. Alle Daten zum Lernfortschritt sind online gespeichert und können von jedem Endgerät aus abgerufen werden. Daten können somit auf das andere Gerät übertragen werden.

Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden.

Daten werden automatisch synchronisiert.

Kostenfreier technischer Support:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bereits erhaltene Auszeichnungen oder Siegel

Matheworkout hat für die AHS Variante für Mathematik das Gütesiegel-Lernapps 2023 erhalten.

Weiters wissenswert

Die Websitebetreiber/innen vom Verein zur Förderung des digital gestützten Mathematikunterrichts sind gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. Die Website ist als kostenloses Hilfsmittel für den Mathematikunterricht gedacht.

 

Zielgruppenspezifische Informationen

Informationen für Lehrende

Organisation des Lernens und Lehrens

Die App beinhaltet eine Funktion zur Planung von Lernmaßnahmen. Lehrende können für zusammengestellte Aufgabenpakete den Bearbeitungsstatus der Lernenden nachverfolgen.

Individualisierte Lernorte: 
Die Lehrperson kann innerhalb der App virtuelle Klassenzimmer anlegen und die Lernenden einladen.

Lernfortschrittskontrolle: 
Die App erlaubt der Lehrperson Übersicht darüber, ob die Schüler/innen die Lernziele erreicht haben.

Freischaltung von Inhalten / Gamification

Schüler/innen erhalten je nach Lernzielerreichung Punkte oder Auszeichnungen in Form von einigen Gamification Elementen wobei Badges für bestimmte Ziele vergeben werden, z.B. für das Lösen von fünf richtigen Aufgaben in einer Abfolge. Alle Aufgaben sind unabhängig davon immer verfügbar.

Rückmeldungen von Lehrenden

„Diese App ist ein gutes Tool, wenn Schüler:innen gezielt SRDP-Aufgaben nach Grundkompentenzbereichen trainieren sollen.“

„Die Lern-App zeichnet sich durch ein schlichtes und übersichtliches Design aus, wodurch die Navigation intuitiv und benutzerfreundlich bleibt. Alle Funktionen sind leicht auffindbar, was insbesondere für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte einen schnellen und unkomplizierten Zugang ermöglicht.“

„Ich kann die App vor allem zur konkreten Vorbereitung auf Schularbeiten bzw. auf die Matura empfehlen.“

Informationen für Schüler/innen

Lernfortschritt und Rückmeldungen

Lernfortschritte von Schüler/innen werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht.

Schüler/innen können ihre Lernergebnisse mit denen anderer Schüler/innen vergleichen.

Schüler/innen erhalten auf folgende Aktionen unmittelbare Rückmeldungen durch die App: Eine Auswertung ob Fragen richtig beantwortet wurden erfolgt durch eine grafische Animation.

Die App beinhaltet eine automatisierte Feedbackfunktion in Form von:
Richtig-/Falsch-Auswertung und Videoerklärung.

Das meinen Schüler/innen

„Man kann leicht für die Maturaprüfung lernen und sich gut vorbereiten.“

„Ich mag die Struktur der App“

„Beispiele hatten genau den richtigen Schwierigkeitsgrad.“

„Meiner Meinung nach ist die Website eine gute Mischung aus Spaß und lernen, deshalb würde ich sie auch jedem empfehlen.“

„Es ist leicht sich zurecht zu finden!“

„Anderer Unterricht. SUPI!!! :-)“

Informationen für Erziehungsberechtigte

Datenschutz und Sicherheit

So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen:
Die Website erfasst nur Namen, E-Mail-Adresse und die bearbeiteten Aufgaben. Es besteht keine Klarnamenpflicht. Erfasste Daten (bearbeitete Aufgaben) können über das Profil gelöscht werden.

Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
Anmeldung per Benutzerkonto nach Registrierung mit E-Mail-Adresse und Passwort.

Eine anonyme Nutzung der App ist nicht möglich. Eine pseudonomye Nutzung ist möglich, da Namen oder E-Mail-Adressen nicht auf Richtigkeit überprüft werden.

Folgende Daten werden von den Lernenden erfasst:
E-Mail-Adresse und Namen

Informationen zu personenbezogenen Daten: Speicherort und -dauer:
Daten werden bis zur Löschung des Kontos durch die Userin/den User am Server gespeichert.

Dienste von Drittanbieter/innen werden genutzt: 
Sentry: https://sentry.io/privacy/
Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
hcaptcha: https://www.hcaptcha.com/privacy

Schüler/innen können die App auf einen Initial-Zustand setzen.
Alle bearbeiteten Aufgaben können im Profil gelöscht werden und das Profil wird auf den Ausgangszustand wie nach der Registrierung zurückgesetzt.

Benachrichtigungen

Schüler/innen bekommen keine Benachrichtigungen oder Erinnerungen von der App.

Pop-Ups und Töne kommen nicht zum Einsatz.