Zum Hauptinhalt springen
Link: Zurück zur Startseite

Wisdom of Directors

Wisdom of Directors

Wisdom of Directors

Unterrichtsgegenstand

Betriebswirtschaft und Projektmanagement

Gütesiegel gültig für Schulstufe(n)

  • 10, 11, 12

Gütesiegel gültig bis

31. Mai 2027

Gütesiegel gültig für

iOS: 1.1.8
Android: 1.2

  • App-Typ

  • Store-App (iOS, Android)

Kostenlos

Nein

In-App-Käufe

Nein

Sprachen

DE

Wisdom of Directors ist eine game-based-learning Software, mit der Lernende spielerisch betriebswirtschaftliche Abläufe in der 3D-Welt eines virtuellen Unternehmens praxisnah erleben. Sie schlüpfen in die Manager/in-Rolle und treffen wie in einer echten Firma in jeder Abteilung verschiedene wirtschaftliche Entscheidungen, um einen produzierenden Betrieb am Beispiel eines Automobilherstellers erfolgreich zu führen. Dabei werden Themenbereiche wie Produktionsplanung, Marketing, Personal-Management, Preiskalkulation, Kostenoptimierung, innovative Technologien, Qualitätsmanagement und Produktdesign behandelt. Bei der Erwirtschaftung des Gewinns nehmen Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle ein. Durch Gamification wird die Motivation der Schüler/innen gefördert; der Einsatz eines virtuellen Smartphones regt zur Kommunikation und zum Austausch von Ideen den Teamgeist der Lernenden an. Im Stil des Blended Learning kombiniert Wisdom of Directors Präsenzunterricht mit E-Learning. Im Unterricht erlernte wirtschaftliche, technische und berufsvorbereitende Inhalte werden so auf anschauliche Weise erlebt und vertieft.




Allgemeine  Informationen

Allgemeines zur Nutzung

Für die Nutzung der Lern-App ist kein Zusatzmaterial erforderlich.

Inklusive / barrierefreie Aspekte

Inklusive/barrierefreie Aspekte:
Die Geschwindigkeit der Bewegung ist einstellbar sowie die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Soundeffekte.

Technische Voraussetzungen und Support

Minimal erforderliche Speicherkapazität des mobilen Endgeräts:
1,17 GB

Eine App-Nutzung ist offline nur im Gästemodus möglich. Der Gästemodus erlaubt die Besichtigung des virtuellen Unternehmens als Besucher/in. Bestimmte Funktionen, wie zum Beispiel Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder das Durchführen von Geschäftstätigkeiten sind im Gästemodus ohne Internetverbindung deaktiviert. Die Durchführung von Geschäftstätigkeiten im "Wettbewerbsmodus" in der Klasse ist erst nach Anmeldung im virtuellen Unternehmensnetzwerk mittels Personal-Nr. und PIN-Code möglich. Dazu ist immer eine Internetverbindung erforderlich.

Auswirkungen beim Wechsel des Geräts:
Daten können auf das andere Gerät übertragen werden.

Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden.

Daten werden nicht automatisch synchronisiert. Da die Daten im Backend-System sind, sind sie auf beliebigen Geräten verfügbar, womit keine Synchronisation erforderlich ist.

Kostenfreier technischer Support:
Forum auf https://app.wisdomofdirectors.com
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kosten

Die Lizenzvarianten Jahreslizenz für Schulen Unlimited und Jahreslizenz für Schulen Small können laut Auskunft des Bundeskanzleramts im Rahmen der Schulbuchaktion als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UEW) angeschafft werden.

Beschreibung Angebotsmodell:
Es werden Lizenzen für Schulen, Firmen bzw. Instiutionen angeboten.
Jahreslizenz für Schulen "Unlimited": Die Anzahl der Nutzer/innen ist unlimitiert.
Jahreslizenz für Schulen "Small": Die Anzahl der Nutzer/innen ist auf 25 beschränkt.

Kostentransparenz in der App: 
Das Preismodell ist auf der Website der App-Anbieter/innen unter "Angebote" einsehbar.

Zielgruppenspezifische Informationen

Informationen für Lehrende

Organisation des Lernens und Lehrens

Die App bietet für Lehrkräfte ein Verwaltungs-Tool mit einer Benutzerdokumentation und einem Beispiel-Wettbewerb.

Individualisierte Inhalte:
Die Lehrperson kann Aufgabenformate erstellen und mit eigenen Inhalten befüllen.

Lernfortschrittskontrolle:
Die App erlaubt der Lehrperson Übersicht darüber, ob die Schüler/innen die Lernziele erreicht haben.

Freischaltung von Inhalten / Gamification

Schüler/innen erhalten je nach Lernzielerreichung Punkte oder Auszeichnungen in Form von: Es existiert je eine Wertung hinsichtlich erzielter Gewinn, soziale Kompetenz und Nachhaltigkeit im virtuellen Unternehmen. Diese Wertungen sind in grafischer Form in der App dargestellt. Lernende stehen im Wettbewerb zueinander. 

Rückmeldungen von Lehrenden

„Ein besonderes Merkmal der App ist das integrierte Wettbewerbsszenario, das es ermöglicht, unterschiedliche Herangehensweisen zu vergleichen. Darüber hinaus können volkswirtschaftliche Grundlagen, wie die Funktionsweise von Märkten im Gleichgewicht oder bei Angebots- bzw. Nachfrageüberhang, anschaulich dargestellt werden. Insgesamt handelt es sich um eine sehr gelungene Praxissimulation, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch volkswirtschaftliche Konzepte effektiv vermittelt.“

„Je nach Anwendungssituation und Schulstufe können entweder grundlegende betriebswirtschaftliche Konzepte verdeutlicht oder tiefere Analysen und strategisches Denken gefördert werden.“

„[...] Da die Autoproduktion in Europa und im speziellen daher in Österreich in der Krise ist, konnte gezielt mit verschiedenen Szenarien welche im Programm vorhanden, wie Marktgleichgewicht, Angebots- oder Nachfrageüberhang, sind, gearbeitet und damit realistische Situationen erläutert werden, welche in der Presse immer wieder gezeigt wurden. BW real sozusagen.“

Informationen für Schüler/innen

Austausch, Kommunikation und Soziale Medien

Schüler/innen können über die App Kontakt mit anderen Schüler/innen oder Lehrer/innen aufnehmen. 

Die App bietet durch eine eigene Online-Community die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Nutzer/innen.

Lernfortschritt und Rückmeldungen

Schüler/innen können ihre Lernergebnisse mit denen anderer Schüler/innen vergleichen.

Schüler/innen erhalten auf folgende Aktionen unmittelbare Rückmeldungen durch die App: Visuelle Effekte und Menüeinträge machen erkennbar, wo Aktionen verfügbar sind.

Die App beinhaltet eine automatisierte Feedbackfunktion in Form von einer Aufgabenliste, die Auskunft über offene und bereits erledigte Aufgaben gibt. Nach Abschluss eines virtuellen Geschäftsjahres sind folgende Geschäftsdaten abrufbar: erzieltes Betriebsergebnis, Einnahme/Ausgaben Aufstellung, Diagramme zu diversen Unternehmenskennzahlen.

Das meinen Schüler/innen

„Die App war benutzerfreundlich, hatte interessante Inhalte und half mir, schnell zu lernen.“

„Ich mochte es sehr, dass man vieles selber auswählen kann.“

„cooles Thema, Wettbewerb in der Klasse“

„Dass man so leichter lernt, wie man in einem Unternehmen besser klarkommt.“

Informationen für Erziehungsberechtigte

Datenschutz und Sicherheit

So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen: Durch die Verwendung eines Pseudonyms.

Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten: 
Anmeldung mit fiktiver Personal-Nr. und PIN-Code. Die fiktive Personal-Nr. und der PIN-Code werden von der Lehrperson im Verwaltungs-Tool für die Klasse generiert.

Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich.

Es werden keine Daten von Schüler/innen (Nutzer/innen) erfasst.

Schüler/innen werden vor der Deinstallation nicht gefragt, ob alle gespeicherten personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht werden sollen. Am Endgerät sind keine Daten gespeichert. Im Backend-System werden beim Deinstallieren der App keine Daten gelöscht.

Schüler/innen können die App nicht auf einen Initial-Zustand setzen. Änderungen an Einstellungen (Geschwindigkeit der Bewegung, Sound Effekte) gelten nur für die laufende Sitzung. Nach dem Neustart ist die App wieder im Initialzustand.