Wo liegt das? Kids
Wo liegt das? Kids
Unterrichtsgegenstand
Geographie und wirtschaftliche BildungGütesiegel gültig für Schulstufe(n)
- 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Gütesiegel gültig für
iOS: 6.10.2
Android: 7.0
-
App-Typ
-
Store-App (iOS, Android)
Kostenlos
NeinIn-App-Käufe
NeinSprachen
Wo ist das? Kids ist ein Lernspiel, das generell für alle Altersgruppen geeignet ist, die bereits über entsprechende Lesekenntnisse verfügen. Länder, Staaten, Bundesländer, Provinzen, Territorien und Hauptstädte auf der Weltkarte kennenlernen, suchen, finden und erraten. Zusätzlich gibt es in der Kategorie Kultur Themen wie meistbesuchte Orte, Weltwunder, die höchsten Wolkenkratzer u.v.m. Die App kann allein oder gemeinsam mit bis zu acht Freunden im Multiplayer-Modus gespielt werden. Es gibt drei Spieltypen wie „Finde den richtigen Ort auf der Weltkarte“, „Wähle den korrekten Pin für Städte und Sehenswürdigkeiten auf der Karte“ oder „Wähle die richtige Antwort im Quiz“, ein Multiple Choice Modus mit vier Optionen zur Auswahl. Die Weltkarte ist individuell konfigurierbar.
Allgemeine Informationen
Für die Nutzung der Lern-App ist kein Zusatzmaterial erforderlich.
Schüler/innen können die App zeitlich unbeschränkt nutzen.
Minimal erforderliche Speicherkapazität des mobilen Endgeräts:
iOS: 143,3 MB
Android: 85 MB
Eine App-Nutzung offline ist möglich.
Auswirkungen beim Wechsel des Geräts:
Daten können auf ein anderes Gerät übertragen werden. Der Wechsel ist über die Cloud-Synchronisation systemübergreifend möglich. Die Zugangsdaten werden innerhalb eines Betriebssystems automatisch übertragen. Bei einem Systemwechsel müssten diese einmalig manuell übertragen werden.
Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden. Die Daten werden nicht automatisch synchronisiert, die Synchronisation der Daten zwischen den Geräten ist optional möglich.
Kostenfreier technischer Support:
Die Lern-App kann laut Auskunft des Bundeskanzleramts im Rahmen der Schulbuchaktion als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UEW) angeschafft werden.
Beschreibung Angebotsmodell:
Die App ist einmalig kostenpflichtig.
Kostentransparenz in der App:
Die Kosten, die beim Kauf und der Nutzung der App entstehen, werden im App Store und im Play Store angeführt. Es fallen keine weiteren Kosten an.
Zielgruppenspezifische Informationen
Informationen für Lehrende
„Design und Funktionalität entsprechen den Erwartungen an eine App im Jahr 2025. Die Schüler/innen können selbständig die präsentierten Inhalte auswendig lernen.“
„Die App ermöglicht es, ähnlich einem Lernkasten, Länder, Hauptstädte und andere topographische aber auch wirtschaftskundliche Merkmale auswendig zu lernen. Ein Bezug zum Lehrplan gibt es nicht (...). Die Schüler/innen haben Spaß beim Spielen (...).“
„Die Kinder konnten mit der App so wie beim freien Lernen Expert/innen sein allein oder gemeinsam in der Gruppe.“
Informationen für Schüler/innen
Lernfortschritte von Schüler/inne/n werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht. Für jede Kategorie wird der derzeitige Lernstand erfasst, ausgedrückt in einem Prozentsatz und farblicher Markierung. Das Ziel für jede Kategorie ist ein Erreichen von 100 %.
Schüler/innen erhalten auf richtige Antworten und die Häufigkeit von richtigen Antworten Rückmeldungen. Ebenso erhalten sie Rückmeldungen betreffend die Entfernung zum richtigen Ort.
„Das spielerische Lernen der Länder hat mir besonders gut gefallen.“
„Den Multiplayer-Modus fand ich am besten und dass ich so online mit meinen Freunden spielen konnte!“
„Die App ist schön gestaltet und hat Spaß gemacht.“
„Man lernt etwas dabei, aber es ist trotzdem lustig.“
Informationen für Erziehungsberechtigte
So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen:
In der App werden standardmäßig keine persönlichen Daten erfasst. Eine garantiert anonyme statistische Nutzungsanalyse findet auf Servern des App-Entwicklers statt. Die Anonymisierung erfolgt dabei auf dem Gerät. Es besteht die Option eine Synchronisierung der Spieldaten über einen Server zu aktivieren. Hierbei werden die Daten mit einer zufällig generierten App-ID verknüpft. Die Option kann jederzeit deaktiviert werden.
Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich.
Folgende Daten werden von Schüler/inne/n erfasst:
Anonyme Nutzungsstatistiken und Absturzberichte werden von Schüler/innen erfasst. Die Anonymisierung findet dabei auf dem Gerät statt. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst.
Folgende Daten werden von Schüler/innen erfasst:
Für den optionalen Cloud Sync werden Spieldaten unter einer eine nutzerspezifische ID erfasst. Für den Online Multiplayer Modus wählt der/die Nutzer/in ein Pseudonym, welches für die Dauer der Session gespeichert wird.
Informationen zu personenbezogenen Daten: Speicherdauer:
Cloud Sync: Für die Dauer der Nutzung
Online Multiplayer: Für die Dauer der Session
Schüler/innen können die App auf einen Initial-Zustand setzen und den Lernstand entweder komplett oder je Kategorie zurücksetzen.
Diese Zugriffsberechtigungen werden von der App benötigt:
Online Multiplayer: Bluetooth
Lernplan: Benachrichtigungen
Informationen zu altersgerechten und sicheren Anmeldeprozessen:
Externe Verlinkungen sind durch eine Abfrage des Geburtsjahres abgesichert.
Schüler/innen bekommen Benachrichtigungen oder Erinnerungen von der App: Es gibt die Option einen Lernplan zu aktivieren. Nach dem Prinzip der Spaced Repetition bekommt der/die Nutzer/in eine Erinnerung, sobald es sinnvoll ist bestimmte Lerninhalte zu wiederholen. Dabei merkt sich die App die Uhrzeit des regelmäßigen Zugriffs und sendet die Benachrichtigung zu dieser Zeit.
Pop-Ups und Töne kommen zum Einsatz:
Töne kommen bei richtigen und falschen Antworten, Setzen eines Pins auf der Karte und Klicks im Menü zum Einsatz. Die einzelnen Tonkategorien lassen sich ein- und ausschalten.