MatheHero (Zentralmatura)

MatheHero (Zentralmatura)
Unterrichtsgegenstand
MathematikGütesiegel gültig für Schulstufe(n)
- 10, 11, 12
Gütesiegel gültig bis
31. Mai 2025Gütesiegel gültig für
iOS: 1.1.1
Android: 1.1.0
-
App-Typ
-
Store-App (iOS, Android)
Kostenlos
NeinIn-App-Käufe
JaSprachen
MatheHero bietet eine Vorbereitung auf den Teil 1 der Zentralmatura. Aus folgenden Wissensgebieten, zu denen es auch Erklärungen gibt, können über 1000 Fragen bearbeitet werden:
o Differentialrechnung
o Integralrechnung
o Vektoren
o Trigonometrie
o Statistik
o Wahrscheinlichkeitsrechnung
o Funktionen
o Exponentialfunktion und Logarithmus
o Zahlenbereiche
o Änderungsmaße
Zusätzlich können Lernende das Wissen im Simulationsmodus oder anhand der Zentralmaturen der letzten Jahre überprüfen. Anhand von Auswertungen bereits absolvierter Arbeiten werden Statistiken zu den jeweiligen Wissensgebieten zur Verfügung gestellt.
Allgemeine Informationen
Für die Nutzung der Lern-App ist kein Zusatzmaterial erforderlich.
Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.
Eine App-Nutzung ist offline möglich.
Auswirkungen beim Wechsel des Geräts: Daten können auf das andere Gerät übertragen werden.
Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden.
Daten werden automatisch synchronisiert, bei Verwendung derselben Login-Daten.
Kostenfreier technischer Support:
Hilfe-Chat/Video/Audio in der App
Die Lern-App kann in der Vollversion laut Auskunft des Bundeskanzleramts im Rahmen der Schulbuchaktion als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UEW) angeschafft werden.
Beschreibung Angebotsmodel:
Kostenpflichtige Vollversion durch Kauf einer Jahreslizenz.
Kostentransparenz in der App:
Lernenden werden in der App und im App Store/Play Store In-App-Käufe angeboten.
In-App-Käufe:
Einzelne Wissensgebiete oder die Vollversion mit erweitertem Funktionsumfang (Simulations- und Statistikbereich) werden als In-App-Käufe angeboten.
Zielgruppenspezifische Informationen
Informationen für Lehrende
Informationen für Schüler/innen
Die App bietet auf Facebook die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Nutzer/inne/n.
Lernfortschritte von Schüler/inne/n werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht. Dies erfolgt in einem eigenen Ergebnisbereich, wo alle Fortschritte und Daten gesammelt und visualisiert werden.
Schüler/innen erhalten nach jeder Frage unmittelbar Rückmeldung. Die App beinhaltet eine automatisierte Feedbackfunktion in Form von Rückmeldungen auf jede Frage, worauf Erklärungen, Lösungen und weitere Hilfestellungen folgen. Nach der kompletten Simulation erstellt die App ein Diagramm über die Stärken/Schwächen des Users. Die Nutzer/innen werden danach wieder in die Wissensgebiete mit den noch verbliebenen Wissensrückständen vermittelt.
„Leicht zu verstehen und es macht Spaß damit zu lernen.“
„Besonders gut war, dass die Lösungen gut verständlich und nachvollziehbar nach dem Lösen erschienen sind. Außerdem bereitet die App gut auf die Matura vor.“
„Alles ist sehr übersichtlich und gut aufgebaut. Macht Spaß zum Lernen.“
„Die Lösungen waren gut erklärt und die Aufgaben übersichtlich sortiert und strukturiert.“
Informationen für Erziehungsberechtigte
Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
Login per E-Mail und Passwort.
Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich.
Folgende Daten werden von Schüler/inne/n erfasst:
E-Mail, Passwort, Nickname, Schulstufe, Bundesland.
Schüler/innen werden vor der Deinstallation gefragt, ob alle gespeicherten personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht werden sollen.
Schüler/innen können die App auf einen Initial-Zustand setzen.
Es werden keine Zugriffsberechtigungen von der App benötigt.
Schüler/innen können Benachrichtigungen in Form von Push Notifications von der App erhalten.
Die App verfügt über „Reminder“ bzw. eine Erinnerungsfunktion vor den Maturaterminen.
Eine Kündigung ist laut Entwickler nicht erforderlich, da es Jahreslizenzen sind, die verlängert werden müssen, um die Vollversion weiter nutzen zu können.